Schlosskonzerte Kirchberg an der Jagst
Programm 2021
25. April 2021 17:oo Uhr
„“Die schönste Zeit im Jahr ist mein“
PENALOSA-ENSEMBLE
Susan Eitrich, Sopran
Gudrun Köllner, Alt
Sebastian Mory, Tenor
Dietrich Wrase, Bass
Thorsten Bleich, Laute
Werke von Melchior Vulpius, Michael
Praetorius, Johann Staden, Heinrich Schütz,
Leonhard Lechner, Gottfried August Homilius,
Felix Mendelssohn u.a.
Der
dänische
Komponist
und
Gitarrist
Morten
Kargaard
begibt
sich
auf
eine
fesselnde
Reise
zwischen
klassischer
und
rhythmischer
Musik.
Klassik,
Jazz
und
Folkelemente
verschmelzen
zu
musikalischen
Farben,
inspiriert
von
der
Vielfalt
der
nordischen
Länder,
dem
Lichtspiel
des
Wassers
und
der Weite der Landschaft.
a.
Das
Konzert
in
Zusammenarbeit
mit
dem
Hohenloher
Kultursommer
ist
Bestandteil
des
Abonnements.
Karten
für
dieses
Konzert
außerhalb
des
Abonnements
erhalten
Sie
nur
über
die
Verkaufsstellen
des
Hohenloher
Kultursommers
und
telefonisch unter 07940-18348.
9. Mai 2021 17:oo Uhr
Vier Elemente
MARSYAS BAROQUE
Paula Pinn, Block
María Carrasco Gil, Barockvioline
Konstanze Weidosch, Barockcello
Sara Johnson Huidobro, Cembalo
Musik von Biagio Marini, Girolamo
Frescobaldi, Philipp Friedrich Böddecker,
Moritz Eggert, Antonio Vivaldi, Johann
Sebastian Bach, György Kurtág, Nicola
Matteis, Dario Castello
Die
Verwandtschaft
der
vier
Elemente
mit
den
vier
Temperamenten
spielte
schon
bei
den
alten
Griechen
eine
zentrale
Rolle.
Auch
die
Komponisten
der
Barockzeit
beschäftigten
sich
intensiv
mit
dem
Berühren
und
Bewegen
der
menschlichen
Gefühle
und
gaben
den
verschiedenen
Temperamenten eine Stimme.
Einem
der
Gipfelwerke
des
französischen
Impressionismus
und
der
Streichquartettliteratur,
dem
"Quatuor
à
cordes
en
Fa"
von
Maurice
Ravel
von
1903,
stellt
das
Hohenloher
Streichquartett
heute
ein
Werk
der
Wiener
Klassik
entgegen.
Damit
prallen
auch
musikalische
Welten
auf-einander:
Klassik
gegen
Impressionismus,
Form
gegen
Farbe,
reinste
Diktion
gegen
ineinander-fließende,
verschwimmende
Flächen,
Wien
gegen
Paris, das Wiener Kaffeehaus gegen den Salon de Paris ...
Mittwoch 6. Januar 2021 17.oo Uhr
DREIKÖNIGSKONZERT
in der Evangelischen Stadtkirche Kirchberg
„Gypsy meets the Klezmer“
JOSCHO STEPHAN / HELMUT EISEL -
QUARTETT
Helmut Eisel, Klarinette
Joscho Stephan, Gitarre
Günther Stephan, Rhythmusgitarre
Volker Kamp, Kontrabass
Traditionell
zum
Dreikönigstag
sind
Sie
eingeladen
mit
uns
das
neue
Jahr
und
die
neue
Konzertsaison
zu
begrüßen.
Zart
schmelzende
Klarinettenfarben,
brillant
perlende
Tonkaskaden
und
flirrende
Gitarrenklänge.
Das
Quartett
erzählt
swingend
und
in
virtuosen
musikalischen
Dialogen
Geschichten
aus
dem
Leben.
Joscho
Stephan
ist
ein
international
gefeierter
Virtuose
der
Gypsy
Swing
Gitarre.
Eisel
lässt
die
Klarinette
tanzen
und
juchzen,
lachen
und
weinen.
Neben
traditionellen
Melodien,
Evergreens
und
Klassikern
werden
Stücke
gespielt,
die
von
Joscho Stephan und Helmut Eisel komponiert wurden.
Aus
Platzgründen
wegen
der
Corona-Verordnungen
findet
das
Dreikönigskonzert
dieses
Jahr
in
der
Evangelischen
Stadtkirche statt.
Die
Tage
werden
länger
und
wärmer,
die
Luft
ist
erfüllt
von
Düften
und
Geräuschen
des
Frühlings,
neues
Leben
bricht
aus
ruhendem
Holz,
quillt
aus
allen
Ritzen,
erblüht;
es
fliegt,
pfeift,
jubelt
und
singt.
Das
ist
die
richtige
Zeit
für
geistliche
und
weltliche
Gesänge
vom
jungen
Frühling
und
vom
erblühenden
Sommer.
11. Juli 2021 14:oo Uhr
Pétrouchka | Ein Konzert für Kinder
KLAVIERDUO NEEB
Sophie Neeb, Klavier
Vincent Neeb, Klavier
Musik von Igor Strawinsky
Der
Vorhang
hebt
sich
und
die
Menschen
erblicken
Pétrouchka,
den
Mohren
und
die
Ballerina.
Der
Gaukler
erweckt
sie
mit
seinem
Flötenspiel
zum
Leben
und
sie
fangen
an
zu
tanzen.
Igor
Strawinskys
berühmtes
Ballett
erklingt
am
Klavier zu vier Händen. Ein Märchen und fantastische Musik.
Empfohlen für Kinder ab 6 Jahren.
Für
Kinder
freier
Eintritt.
Eltern
dürft
Ihr
gerne
mitbringen,
sie
bekommen
die
Karten
zu
einem
ermäßigten
Preis
von
15
€
und
10
€.
Beide
Konzerte
an
diesem
Sonntag
sind
Bestandteil
des
Abonnements.
Foto: Foppe Schut
6. Juni 2021 17:oo Uhr
ERÖFFNUNGSKONZERT DES HOHENLOHER
KULTURSOMMERS:
Heldenmut mal anders
HENSCHEL STREICHQUARTETT
Christoph Henschel, Violine
Gregory Maytan, Violine
Monika Henschel, Viola
Mathias Beyer-Karlshøj, Violoncello
Margarita Oganesjan, Klavier
Lika Bibileishvili, Klavier
Foto: HP Remark
In
Bearbeitungen
für
Klavier
zu
vier
Händen
und
Streichquartett
erklingen
Beethovens
Eroica
und
andere
seiner
Werke.
Die
vielfach
preisgekrönten
internationalen
Künstler
sorgen
für
Beethovenklang in kammermusikalischem Gewand.
a.
Das
Konzert
in
Zusammenarbeit
mit
dem
Hohenloher
Kultursommer
ist
Bestandteil
des
Abonnements.
Karten
für
dieses
Konzert
außerhalb
des
Abonnements
erhalten
Sie
nur
über
die
Verkaufsstellen
des
Hohenloher
Kultursommers
und
telefonisch unter 07940-18348.
27. Juni 2021 17:oo Uhr
IN KOOPERATION MIT DEM HOHENLOHER KULTURSOMMER
Nordische Farben | Neue Musik aus Dänemark
MORTEN KARGAARD SEPTET
Mette Termansen, Oboe, English Horn
Maj Berit Guassora, Trompete, Flügelhorn
Karen Johanne Pedersen, Violine
Jakup Lutzen, Viola
Kirstine Elise Pederse, Cello
Morten Kargaard, Gitarren
Lars Johnsen – Kontrabass
11. Juli 2021 17:oo Uhr
Concerto per due pianoforti soli
KLAVIERDUO NEEB
Sophie Neeb, Klavier
Vincent Neeb, Klavier
Musik von Igor Strawinsky, Franz Schubert,
Robert Schumann, Sergei Rachmaninow
Konzert
für
zwei
Soloklaviere.
Hinter
diesem
nüchternen
Titel
verbirgt
sich
eine
geniale
und
verblüffend
vielseitige
Komposition
von
Igor
Strawinsky,
die
er
selbst
später
als
sein
rein
instrumentales
Lieblingswerk
bezeichnete.
Die
Überschrift
ist
aber
auch
das
Motto
für
das
gesamte
Programm,
das
in
vier
großen
Werken
unterschiedlichste
Dimensionen
der
Klavierduo-Literatur beleuchtet.
Foto: Martin Marmsoler
3. Oktober 2020 17:oo Uhr
Tag der Deutschen Einheit
in der Evangelischen Stadtkirche Kirchberg
Der Salon de Paris und das Wiener
Kaffeehaus
HOHENLOHER STREICHQUARTETT
Magdalene Kautter, Violine
Dietrich Schüz, Violine
Wolfgang Hermann-Kautter, Viola
Jörg F. Baier, Cello